SWEETLILY - Die knackig süsse Knolle
  • Home
  • Infos
  • Zubereitung
  • Herkunft und Anbau
  • Kontakt
  • Home
  • Infos
  • Zubereitung
  • Herkunft und Anbau
  • Kontakt

Herkunft und Anbau

Der Anbau einer solchen Spezialität ist ebenso spannend wie das Produkt selbst.

Erste schriftliche Aufzeichnungen datieren um das Jahr 1050, wo Reisende darüber berichten, dass im östlichen Teil des heutigen Russland, Lilienknollen gegessen werden. Vermutlich war deren Verzehr kaum kulinarisch motiviert, sondern wohl einzig dem Hunger geschuldet.

Die Provinz Gansu, der Herkunftsort von Sweetlily, ist geprägt durch die Wüste Gobi im Nordwesten und beinahe tropischen Verhältnissen im Süden der Provinz. Die ganze Provinz Gansu ist elementarer Bestandteil der alten, wie aber auch neuen Seidenstrasse. Das Anbaugebiet von Sweetlily liegt ungefähr in der Mitte der Provinz, unweit der Hauptstadt Lanzhou.

Normalerweise sind Lilienknollen ungeniessbar. Sweetlily wird in der Region Lanzhou seit rund 150 Jahren gezielt gezüchtet und in immer grösseren Mengen angebaut. Kulinarisch hat Sweetlily mittlerweile ein äusserst hohes Niveua erreicht und gilt als eigentlich perfekt. Sweetlily ist der unangefochtene Golden Standard, oder einfach gesagt: Es ist das Original.

Entsprechend heisst in China Sweetlily auch "Lanzhou Lily" und allen ist dabei klar, dass diese Delikatesse nicht jeden Tag aufgetischt wird. 


Die Knolle der Davids Lilie ist in China die bekannteste und am meisten geschätzte Art. Sweetlily benötigt, wie die meisten Lilien, einen feuchten aber wasserdurchlässigen Boden. Speziell ist, dass Höhenlagen zwischen 1'500 und 3'200 müM der Qualität äusserst zuträglich sind. Das sehr ausgeprägte Kontinentalklima lässt Sweetlily zudem nur langsam wachsen.

Sweetlily ist aber jene, welche am grössten wächst und es dauert sechs bis neun Jahre bis zur Reife. Zudem hat Sweetlily die weissesten und knackigsten Knollenschuppen und schmeckt am süssesten aller Sorten.

Grund für die Top-Qualität von Sweetlily ist die lange Erfahrung im Anbau und dies am Ursprungsort der Züchtung. Die spezifische Anbauart und die dafür geografisch perfekte Lage der Felder gehen Hand in Hand. Dabei kommen weder Dünger, Pestizide, noch Pflanzenschutzmittel zum Einsatz. Einfach nur die Natur, das Wissen und die Erfahrung der Bauern und vor allem eines: Viel, ganz viel und fast nur Handarbeit.

Einblicke in den Anbau

sweetlily_lanzhou_baihe_i-ii_tt.mp4
File Size: 9570 kb
File Type: mp4
Download File

sweetlily_lanzhou_baihe_ii-ii_tt.mp4
File Size: 6647 kb
File Type: mp4
Download File


Nutrition Facts

Sweetlily ist reich an sekundären Pflanzenstoffen. Eine durchschnittliche Knolle wieg ungefähr 80 Gramm und entspricht der empfohlenen Verzehrmenge pro Mahlzeit. 

Die wichtigsten Nährwertangaben sind nachfolgend gelistet. Unterstrichene Werte pro 100 g frische Sweetlily sind bemerkenswert:

Energie                         530kJ / 125 kcal
Reduzierter Zucker    13.00 %
Stärke                           11.46 %
Protein                         3.40 %
Fett                               0.21 %
Rohfaser                      0.67 %
                                                       (Tagesbedarf)
Kalium                         380 mg     (4.0 g)
Natrium                         20 mg     (5.0 g)
Calcium                         8.95 mg   (1.0 g)
Eisen                              6.41 mg    (15 mg)
Zink                                0.79 mg   (7 mg)
Vit. A                              0.71 mg    (0.9 mg)
Vit. B1                             0.01 mg   (1.1 mg)
Vit. B2                            0.04 mg   (1.2 mg)
Vit. C                              4.87 mg   (100 mg)

Davids Lilie in der Chinesischen Medizin

Lilienknollen, Chinesisch "BaiHe" genannt, haben wie so viele anderen Pflanzen in China auch, ihren festen Platz in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dabei hat die Lilienknolle Affinität zu Lunge und Herz. So zum Beispiel zur Behandlung von trockenem, chronischem Husten, Kurzatmigkeit, fehlendem Sputum, bei zuviel Hitze im Körper, schnellem Puls und Konzentrationsstörungen.

Für uns steht einzig die extravagante Kulinarik von Sweetlily im Vordergrund.
Folgen Sie uns auf Social-Media!